Fallschirmspringerausbildung

 

Unsere Ausbildung findet nach der so genannten AFF Methode statt.
Dass heisst, dass nach einem Einweisungstandem mit der theoretischen Erstsprungeinweisung oder nach einem Automatenschnupperkurs schon ein Sprung aus ca 4000m über Grund mit 2 Lehrern stattfindet.
Es sind 7 Level zu durchspringen. Dies ist mit großer Wahrscheinlichkeit mit jeweils einem Sprung möglich. Danach müssen dann 21 Sprünge unter Aufsicht eines Lehrers absolviert werden um nach einer Prüfung, die Fallschirmspringerlizenz zu erhalten.

Voraussetzung für die Ausbildung

- ist ein medizinischer Tauglichkeitstest vom Fliegerarzt,
- die Beibringung eines Lichtbildausweises - eines Passbildes,
- ein Nachweis über den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses (Führerschein) und
- bei Jugendlichen eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten.

Was ist mit zubringen?

Zum Kurs mitzubringen sind Schreibzeug für die Theorie und knöchelhohe Turnschuhe und bequeme Freizeitkleidung für die Praxis.

Kosten

Die Fallschirmsprungausbildung kostet rund EUR 2.400,-- bis zur Lizenz.
Das inkludiert den gesamten Theorieunterricht, Flugticketkosten für Schüler und Lehrer, Schirmmiete.
Verpatzte Ausbildungssprünge müssen wiederholt werden und sind in dieser Kostenaufstellung nicht inkludiert.
Für die Prüfung zur Scheinausstellung wird EUR 100,-- zusätzlich verrechnet.

Der Preis für Hochleistungsfallschirme liegt (für neu) bei ca. EUR 5.000,-- (sehr stark vom $-Kurs abhängig), frische Lizenzbesitzer sind aber mit gebrauchten Schirmen ebenso sicher, aber billiger unterwegs. Ab EUR 1.100,-- kann man schon sehr gute Gebrauchtschirme erwerben, bis man seine persönliche Traummarke und Traumtype herausgefunden hat und sie sich leisten kann. Es funktioniert nicht viel anders als beim Autokauf.

 
     
     
 
 

luftfahrer.at - Silvia Wagner, Maurer Lange Gasse 100-102/1/6, 1230 Wien, Österreich
Tel. +43 1 888 5 888, mobil +43 676 3386666 - Fax +43 1 887 3 666 - office@luftfahrer.at