Ausbildung zum Freiballonfahrer

 

Die theoretische Ausbildung

umfaßt die Unterrichtsfächer Recht, Navigation, Ballonkunde, Gaslehre, Aerostatik und Aerodynamik, Meteorologie, Fahrtechnik, Verhalten in besonderen Fällen, Notverfahren, Geographie und Erste Hilfe.
Die Kurse werden nach Bedarf einmal wöchentlich, oder als kompakter 2-wöchiger Kurs angeboten. Termine nach Vereinbarung, wir verständigen Sie gerne, wann der nächste Theoriekurs beginnt.


Die praktischen Ausbildung

kann jederzeit begonnen werden.
In der praktischen Ausbildung müssen nach der entsprechenden Rechtsvorschrift mindestens 10 Fahrten mit einem Lehrer durchgeführt werden. Diese 10 Fahrten stellen ein Minimum dar und werden für einen „noch nicht Zivilluftfahrer“ nur unter idealen Bedingungen ausreichen, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Durchführung der Fahrten nach Terminabsprache.

Rechtliche Voraussetzungen

Sie benötigen einen Flugschülerausweis, erhältlich beim Österreichischen Aeroclub, 1030 Wien, Blattgasse, Tel. 01 718 72 97.

Die dazu nötige Untersuchung wird von jedem Fliegerarzt durchgeführt.

Als Beispiel können wir Ihnen Frau Dr. Cordula Hutter, 1140 Wien, Meiselstr. 77/1/18, Tel. 01 985 21 66 empfehlen.

Prüfungsvoraussetzungen zum Erwerben eines Freiballonfahrerscheins

Es werden nur Ballonschüler mit mindestens 8 praktischen Fahrten zur theoretischen Prüfung zugelassen. Die Ausbildung zum Ballonfahrer ist nur im Rahmen eines Vereins zulässig, daher ist ein Beitritt zum Verein zumindestens für die Dauer der Ausbildung nötig.

Ausbildungskosten

Mitgliedsbeitrag für das Ausbildungsjahr, Theoriekurs
Theorieunterlagen, Kartenmaterial und Prüfungsvorbereitung €1.455,--

Praktische Ausbildung
Lehrergebühr pro Schulfahrt mit Lehrer €110,--

Zurverfügungstellen des Heißluftballons mit Hänger
und Ausrüstung pro Fahrt, inkl. Betriebsstoff €330,--

Gasfahrten im Rahmen der Schulung, Korb für insgesamt 4 Personen €1.900,--

Nicht inkludiert ist das Verfolgerfahrzeug und die Verfolgercrew.

Als Gesamtkosten für die Ausbildung zum Heißluftballonfahrer sind somit in etwa €5.815,-- – €7.270,-- zu veranschlagen.
Die Anzahlung von €1.000,-- vor zu Kursbeginn zu begleichen. Die Abrechnungen für die Fahrten erfolgt jeweils nach der erfolgten Schulfahrt. Die Endabrechnung wird bei Ausstellung der Prüfungsreife erfolgen.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung


 
     
     
 
 

luftfahrer.at - Silvia Wagner, Maurer Lange Gasse 100-102/1/6, 1230 Wien, Österreich
Tel. +43 1 888 5 888, mobil +43 676 3386666 - Fax +43 1 887 3 666 - office@luftfahrer.at